Titel
Logo

Eingabehilfen öffnen

Anette Umbach

Insektenhotel

In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk 777 e.V. und dem Ortsbeirat Sachsenhausen/Selbach, wurde zwischen Selbach und Sachsenhausen eine Schutzhütte aufgestellt.

Herr Schreiber wurde daraufhin angesprochen, ob er nicht mit der Schule ein Insektenhotel bauen könne. Ein passendes Projekt für die AG “Holz und Natur” und so wurden das Insektenhotel mit Hammer und Nägeln zusammen gebaut. Klötze, die als Nisthilfe dienen, wurden von den Kindern mit zahlreichen Bohrlöchern versehen.

Am 25.06.2025 wurde das Insektenhotel dann an der Schutzhütte aufgestellt und eigenhändig von den AG Mitgliedern einbetoniert. Als kleines Dankeschön, standen für alle helfenden Hände kühle Getränke zur Verfügung.

fef63942 7a75 49f6 8025 ab9c7ec9a8a92

Abschiede

In dieser Woche haben wir zwei Abschiede “gefeiert”.

Zum Einen haben wir Frau Fingerhut verabschiedet, die unsere Schulgemeinde ein Jahr lang im Rahmen ihres FSJ tatkräftig unterstützt hat

IMG 51494

Zum Anderen hieß es Abschied nehmen von den Bienen und Fledermäusen. Mit Tanz, Theater, Liedern und dem ein oder anderen Tränchen wurden die “Großen” in einer Feierstunde aus der Grundschule entlassen.

Ballsport- Turnier und Siegerehrung der BuJu- Spiele

Schon seit ein paar Jahren steht es immer in der letzten Schulwoche an, das Völkerballturnier. In 8 er Mannschaften, mit sehr kreativen Namen, heißt es dann Punkte sammeln. Jedes Kind, das die Spielzeit im Feld “übersteht” sammelt einen Punkt für sein Team. Der König der Mannschaft sogar max. 3, wenn er es schafft nicht abgeworfen zu werden oder gar nicht erst ins Feld muss 🙂

Aufgrund der großen Hitze wurde das Turnier in diesem Jahr an zwei Tagen (jeweils in den ersten beiden Stunden) ausgetragen, was die Spielfreude jedoch nicht minderte.

Am Donnerstag konnten sich die Mannschaften dann über die Urkunden freuen, die in einer kleinen Feierstunde, überreicht wurden.

Zudem konnten sich viele Kinder über eine Ehrenurkunde bei den Bundesjugendspielen freuen, die ebenfalls in dieser Feierstunde überreicht wurden.

IMG 51549

Raupen in der Schule

IMG 51236

Doch nicht nur in Klasse 3 konnten die SchülerInnen das Wunder der Verwandlung erleben. Auch die beiden vierten Klassen haben in ihren Klassenräumen Raupen versorgt. Pünktlich zum Abschluss des Schuljahres konnten die SchülerInnen dann, wie auch schon zu Beginn ihrer Schulzeit, zahlreiche Tagpfauenaugen in die Freiheit entlassen.

Bundesjugendspiele

Alle Jahre wieder stehen sie am Ende des Schuljahres an, die Bundesjugendspiele.

Bei perfektem Sportlerwetter, machten sich alle Klassen zunächst mit dem Lied “Turntiger” warm, bevor es dann an die 4 Disziplinen (Ausdauer, Sprint, Wurf und Weitsprung) ging.

IMG 5084

Abgerundet wurden die 4 Disziplinen von 3 lustigen Spaßstationen. So mussten die Kinder dort, in Wettkämpfen, ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. So musste eine vorgegebene Strecke auf Getränkekisten zurückgelegt werden, dabei war das Berühren des Bodens natürlich strengstens untersagt ;), nasse Schwämme mussten ihr Kistenziel finden und beim Sackhüpfen war vor allem die Schnelligkeit beim Wechsel gefragt.

Dank der tollen Betreuung der einzelnen Stationen durch die 10 Klässler der Sekundarstufe waren die Bundesjugendspiele eine rundum gelungene Veranstaltung, die allen Beteiligten große Freude bereitet hat

Literarischer Frühling

Im Rahmen des literarischen Frühlings, kamen die Schülerinnen und Schüler in den Genuss einer Märchenlesung. Dazu kam Herold Harald und las einige Märchen der Gebrüder Grimm.

Neben dem etwas unbekannteren Märchen “Die Gänsemagd”, gab es auch zwei Klassiker, die sich die Kinder anhand eines Applausometas wählen durften. Im ersten Wahlgang gewann das Märchen “Rotkäppchen” gegen “Dornröschen” und bei der zweiten Wahl gewann das Märchen “Der gestiefelte Kater” gegen ” Die Bremer Stadtmusikanten”.

Mit einem großen Applaus verließ Herlod Harald dann nach etwa 60 Minuten die Bühne und wir freuen uns schon auf den nächsten Literarischen Frühling.

Nach oben