Muss sich ein Gedicht reimen? Natürlich, die Kinder der Klasse 3 waren sich sicher. Ohne Reim – kein Gedicht. Aber ist dem wirklich so? Nein, das stimmt ja gar nicht, es gibt viele Gedichte, die sich nicht reimen. Besonders viel Freude hatten die Schüler/innen am Schreiben von diesen Gedichten. Es handelt sich um RONDELLE, ganz ohne Reimschema.
Schau mal genau hin! Hast du entdeckt, wie man ein Rondell verfasst? Probiere es doch auch mal aus! Wenn du Lust hast, dann bring uns doch dein Rondell vorbei, wir würden uns freuen.
Auch in diesem Schuljahr hatte unsere dritte Klasse die Möglichkeit, ihren Ernährungsführerschein zu machen. Aber was muss man alles für einen Ernährungsführerschein lernen? Na, am besten lassen wir mal ein paar SchülerInnen selbst zu Worte kommen
Kochspaß mit Frau Jäger in der Klasse 3
Wir haben mit Frau Jäger sehr viele leckere Sachen zubereitet zum Beispiel:
Obstsalat Feine Pellkartoffeln
Kräuterdipp
Ketchup
Toastbrotgesichter
und noch viele andere tolle Sachen. Wir haben auch gelernt, dass das Grüne an den
Kartoffeln sehr giftig ist.
Frau Jäger hat uns beigebracht, wie man Messer und Gabel auf den Tisch legt genauso wie man es in den Händen hält. Wir haben immer, wenn wir angefangen haben zu essen, uns einen guten Appetit gewünscht, das hat mir sehr gut gefallen.
Die Pellkartoffeln und der Kräuterdip waren meine Favoriten, die ich zwischenzeitlich schon mit meiner Mama zubereitet habe.
In Gurken und Karotten haben wir Muster rein geschnitzt, was mir sehr viel Spaß gemacht hat.
Wir haben auch gelernt, dass es sich als Team besser kochen lässt.
Am ersten Tag war alles für uns neu und dann hat es uns sehr viel Spaß gemacht. Am letzten Tag war ich sehr traurig, dass es schon vorbei ist. Das war ein großes tolles
Abenteuer mit Frau Jäger.
Karima
Der Ernährungsführerschein der Klasse 3.
Wir haben in der Zeit von 17.9.24 bis 7.11.24 mit Frau Jäger uns fit für die Küche gemacht.
Am ersten Tag haben wir mit Frau Jäger lustige Brotgesichter gemacht. Anschließend haben wir die lustige Brotgesichter zusammen gegessen.
Beim zweiten Tag haben wir Knabbergemüse geschnitten und schön auf einem Teller eingerichtet.
Dazu haben wir ein Schnittlauchquark Dip gemacht. Im Anschluss haben wir es zusammen verspeist.
Am driten Tag haben wir kunterbunten Nudelsalat gemacht mit einer Soße.
Da haben wir gelernt das man Gabel nach links legt aber das Messer legt man nach rechts.
Am vierten Tag haben wir fruchtiger Schlemerquark gemacht. Dann haben wir es mit Haferflocken gegessen.
Am fünften Tag haben wir knusprige Backofenkartoffeln gemacht. Am Ende haben wir die Kartoffeln gegessen.
ILias
Wir die Klasse 3 haben beim Ernährungsführerschein viele leckere und gesunde Gerichte geknocht und festgestellt das es sich im Team am besten kocht.
Außerden haben wir gelernt wie die Kartoffeln nach Deutschland kamen
Paul
Kochunterricht
Im Kochunterricht habe ich viele tolle und neue Rezepte kennengelernt. Zum Beispiel Ofenkartoffeln. Auch die Brotgesichter waren besonders lustig. Aber besonders lecker war der Früchtequark. Doch wir haben nicht nur etwas über das Kochen gelernt, wir haben auch über Ernährung gesprochen. Am besten merken kann ich mir die Ernährungspyramide. Auch gute Manieren gehören zum Essen dazu. Die erste Manier ist, wie man das Besteck legt. Wenn man noch etwas essen möchte, muss man das Besteck über Kreuz legen und zwar so, dass der Griff übersteht. Sehr wichtig ist auch die Chefkochprobe. Außerdem habe ich noch weitere Tipps bekommen. Die wären: Wenn man zusammen anfängt, dann ist das etwas toller und schöner. Und der nächste Tipp: Im Team lässt es sich einfach besser kochen oder backen. Was ich euch empfehle, macht schonmal das Spülwasser bereit und wenn etwas schmutzig ist, dann könnt ihr das da schon mal reintun. Gefallen hat es mir sehr gut, das muss ich schon sagen. Leider ist das Kochen jetzt schon vorbei. (leicht gekürzte/veränderte Fassung) Talea
„Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ Albert Einstein
Am Freitagvormittag wurde es in der Grundschule fantasievoll und fantastisch, abenteuerlich, spannend, mysteriös und richtig lustig. Unser Konrektor Herr Schmitt, die Lehrerinnen und Lehrer, unsere Sekretärin Frau Rebmann, Frau Müller aus der Betreuung und besondere Gäste, wie unsere ehemalige Konrektorin Frau Trietsch, nahmen die Kinder mit auf eine Reise in die Welt der Bücher und der Fantasie. Gelesen wurde:
Die Schule der magischen Tiere von Margit Auer
Die Rüpelbande von Axel Scheffler und Julia Donaldson
Das neue große Lieselotte Geschichtenbuch von Alexander Steffensmeier
Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat von Marc-Uwe Kling
Hinter verzauberten Fenstern von Cornelia Funke
Prinzessin Isabella von Cornelia Funke und Kerstin Meyer
Nelly und Düse- Pudel frisch gestrichen von Nicole Mahne und Caroline Opheys
Der 35. Mai von Erich Kästner
Ich, Kater Schewi und der jüngste Opa der Welt von Kirsten John
Diese Website verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen - Cookie Policy
Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.