Das Team der SadW
Schulleitung, Lehrerteam, Sozialpädagogisches Team, Mitarbeiter und “Mika”
Unser Team an der MPS Sachsenhausen besteht aus xx Lehrkräften, der Schulleitung, dem Sozialpädagogischen Team, den Mitarbeitern der Schule, des Sekratriats und der Mensa und unserem Schulhund “Mika”.
Zum neuen Schuljahr 2019/2020 haben wir an der Grundschule eine neue Jahrespraktikantin, Frau Mona Volke.
Über weitere Interessenten, auch im Bereich der Sekundarstufe 1, freuen wir uns !!!
Schulleitung
Schulleitung
Nermin Akkus
Email: schulleitung@schulzentrum-an-der-warte.deKonrektorin
Brigitte Trietsch
Email: schulleitung-gs@schulzentrum-an-der-warte.deGanztagsschulkoordinatorin
Astrid Döhler
Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme unser Sekretariat!
Sozialpädagogisches Team
Ansprechpartner, Konzepte und Kontaktmöglichkeiten
Schulsozialarbeiterin Frau Naderian
Mein Name ist Tatjana Naderian und ich bin die Schulsozialarbeiterin der Mittelpunktschule Sachsenhausen.
Meine Aufgaben reichen von vertrauensvollen „Vier-Augen-Gesprächen“ bis hin zur Begleitung/Durchführung von sozialen Trainings (Projekten) in Kleingruppen oder ganzen Klassen. Ziel meiner Arbeit ist es, den Lehrkräften bei der Stärkung unser Schüler*innen eine Unterstützung zu sein, einen Beitrag zu einem guten Schul- und Klassenklima zu leisten und Eltern wie Schüler*innen bei individuellen Problemlagen als Ansprechpartner zur Seite zu stehen.
Mein Angebot ist streng vertraulich und beruht auf freiwilliger Basis!
Terminvereinbarung nach Bedarf
unter 05634/1820, Mobil 0151-14348438
oder per Mail: mps-sachsenhausen@schulsozialarbeit.wafkb.de
Zum Presseartikel Schulsozialarbeit an der MPS – Verträge geschlossen

UBUS-Kraft Frau Lampe
Seit dem 01.12.2018 bin ich als UBUS -Kraft tätig. Aktuell bin ich am Schulzentrum an der Warte in Sachsenhausen und an der Grundschule Höringhausen eingesetzt.
Was bedeutet UBUS überhaupt?
UBUS bedeutet unterrichtsbegleitende Unterstützung durch eine sozialpädagogische Fachkraft.
Meine Schwerpunkte lege ich auf:
Beratung:
- von Eltern in Erziehungsfragen
- von Lehrkräften in Bezug auf sozialpädagogische Themen
- von Schülerinnen und Schülern
Unterstützung:
- bei der Entwicklung einer guten Schulkultur
- bei Angeboten zur individuellen Förderung
- bei Elterngesprächen
- im Übergang von Pausen zum Unterricht
- der Koordination der pädagogischen Mittagsbetreuung
Sozialpädagogische Angebote:
- für die Klasse zur Ermöglichung von Einzeldiagnostik
- Beobachtung und Begleitung von schulischen Gestaltungsprozessen sowie Prozessen im Unterricht und in Lerngruppen
Sprechzeiten nach Vereinbarung über folgende E-Mail-Adresse:
jennifer.lampe@live.de
oder telefonisch:
0170-2391409

Ich bin Jana Pöttner, Kindheitspädagogin (B.A.) und seit August 2020 als UBUS (=Unterrichtsbegleitende Unterstützung) Teil des Grundschulteams.
Meine Tätigkeitsbereiche sind
- die Begleitung und Unterstützung von Kindern, Eltern und Lehrkräften im Unterricht.
- die Begleitung und Unterstützung bei Elterngesprächen.
- die Teilnahme am Unterricht.
- Einzel und Kleingruppenförderungen.
- die Unterstützung der Kinder in der schulischen und sozial – emotionalen Entwicklung.
Sozialpädagogische Angebote meinerseits sind u.a.
- Methoden – / Strukturierungstraining (“Lernen lernen”)
- Kleingruppenarbeit zur Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung
- Leseförderung
- in Zusammenarbeit mit Frau Naderian (Schulsozialarbeit) die Durchführung des sozialen Trainings “Eigenständig werden”.
Name BFZ-Kraft
im Aufbau
Beratung und Förderung an der Schule vor Ort
Förderbedarf Lernen
Förderbedarf EMSE (sozial-emotionale Entwicklung)
Inklusive Beschulung

Beratungslehrerin für Suchtprävention – Frau Schröder
An unserer Schule bin ich Beratungslehrerin für Suchtprävention:
Ich stehe allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern, die es wünschen, mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um Fragen oder Probleme zum Thema Sucht geht.
Meine Aufgabe ist es nicht, Suchtprobleme zu lösen, aber ich kann Sie/euch dabei unterstützen, den ersten Schritt zu machen und nach Bedarf professionelle Hilfe vermitteln.
Die Inhalte der Gespräche werden vertraulich behandelt.
Sprechstunde: Jederzeit!!!
Weitere Vertrauenslehrer: Herr Linsing (SV)
Telefonnummern, Links und Adressen:
- Kinder- und Jugendnotdienst
Tel.: 0800/4786111 (kostenlos) - Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche
Tel.: 0800/1110333 (kostenlos) - BzgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)-Infotelefon zu Ess-Störungen
Tel.: 0221/892031
Anonyme Beratung im Internet:
- www.sorgenchat.de
- www.kummernetz.de
- www.drugcom.de „check yourself“, „quit the shit“
Mitarbeiterteam
Unser Hausmeister
Herr Schmidt

Unsere Sekretärin
Frau Jüttner

Unsere Servicekräfte der Schulmensa
Frau Volke und Frau Pilger

Unsere Grundschulbetreuerin
Frau Müller

Unsere Grundschulbetreuerin
Frau Müller
