AG Angebote
NEU: Alle AGs finden von 13:45 -14:45 Uhr statt. Ihr werdet in der Mittagspause betreut oder könnt nach Hause gehen.
Wer kann an einer AG teilnehmen?
- Alle Schülerinnen und Schüler können an AGs teilnehmen.
- Lernende der ersten Klasse können erst im zweiten Schulhalbjahr an einer AG teilnehmen.
- Alle Kinder, der 4. Jahrgangsstufe nehmen verpflichtend an einem Nachmittags – Angebot teil.
Wann kann ich mich einwählen?
- Die Einwahl in die AGs findet zu Beginn jedes Schulhalbjahres statt.
- Die Einwahl ist für das Schulhalbjahr verbindlich!
AG – Auswahl
- Kinder, die an 3 Nachmittagen im „Pakt für den Nachmittag“ angemeldet sind, werden bei der Einwahl in die AG – Angebote zuerst berücksichtigt.
- Ist eine AG sehr stark gefragt, entscheidet das Los. Viele AG – Angebote werden im nächsten Halbjahr wieder angeboten. Vielleicht klappt es dann!
- Wenn du deine Anmeldung zu spät abgibst, kannst du an deiner Wunsch-AG nur teilnehmen, wenn noch Plätze frei sind. Viertklässler müssen dann evtl. an einem Angebot teilnehmen, welches sie sich nicht gewünscht haben.
- Du kannst höchstens an 2 AGs in der Woche teilnehmen.
- Die Angebote sollen allen Kindern und auch den Erwachsenen Spaß machen. Kinder, die sich nicht an die Regeln in einer AG halten und stören, können nach Absprache mit den Eltern aus der AG ausgeschlossen werden.
Wie erfahre ich, an welcher AG /an welchen AGs ich teilnehme?
- Du bekommst nach der Einwahl eine Rückmeldung, auf der steht, an welcher AG / an welchen AGs du teilnimmst, wann sie beginnt und wann sie endet.
- Die AG – Angebote sind verbindlich
Krankheit /Ausfall
- Sollte eine AG ausfallen, werden deine Eltern benachrichtigt.
- Du kannst dann für diese Zeit in der Betreuung bleiben oder an dem Tag schon früher nach Hause gehen. Dies müssen deine Eltern vorher entscheiden!
- Solltest du einmal fehlen, so müssen deine Eltern dich vorher abmelden. Wenn du schon den ganzen Tag fehlst, geben wir Lehrer deine Entschuldigung weiter.
Mittagessen
- Alle Kinder können am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen. Dazu müssen deine Eltern dich beim Web – Menü anmelden. Eine Anmeldung bekommst du bei deinem Klassenlehrer/ deiner Klassenlehrerin oder hier unter „Downloads – Mittagessen“.
- AG – Kinder, die nicht am warmen Mittagessen teilnehmen, müssen eine 2. Brotdose mit gesundem Pausenbrot mitbringen, damit sie nicht schlapp machen.
- Wir dürfen dir in der Schule nicht dein mitgebrachtes Essen warm machen oder zubereiten (offizielle Hygienevorschriften).
Die Möglichkeit der Erledigung von Hausaufgaben in der Schule bzw. in der Betreuung ist ein freiwilliges Angebot. Wir stellen den Kindern der Betreuung und den Kindern, die an einer AG teilnehmen einen Arbeitsplatz zur Verfügung, der lediglich beaufsichtigt wird. Es soll Sie in der Familie entlasten, aber es ist keine Nachhilfestunde! Ihre Aufgabe als Eltern ist es zu kontrollieren, ob die Aufgaben vollständig und ordentlich erledigt wurden. Mündliche Aufgaben wie Lesen üben oder das Lernen von Gedichten und Liedtexten kann nicht in der Betreuung erfüllt werden.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Kind Aufgaben in der Schule erledigt, so schreiben Sie es bitte in die Agenda.
Laut Schulgesetz sollen Kinder der 1.u. 2. Jahrgangsstufe 30 Minuten, in der 3.u.4. Jahrgangsstufe 45 Minuten zusammenhängend und konzentriert an ihren Aufgaben am Nachmittag arbeiten. An diese Zeiten haben wir uns auch in der Schule zu halten.
Sollte Ihr Kind bei konzentrierter Arbeitsweise in dieser Zeit nicht fertig werden, so vermerken Sie dies bitte mit Unterschrift in der Agenda. Genauso machen wir es in der Schule.
Sollte Ihr Kind Probleme mit den Aufgaben haben oder deutlich länger Zeit benötigen, so nehmen Sie bitte Kontakt zur Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer auf. Vielleicht ist eine Anmeldung in der zusätzlichen Lernzeit angebracht. Das Arbeiten in kleinen Gruppen findet Mo-Do von 13:45 bis 14:45 Uhr statt.
Für die Erledigung von Aufgaben in der Schule haben wir folgende Zeiten festgelegt:
11:40 Uhr – 13:00 Uhr | Möglichkeit zur selbstständigen Erledigung der Hausaufgaben- die Kinder sind nur beaufsichtigt. |
13:00 Uhr – 13:15 Uhr | Mittagspause –da alle Betreuer im Einsatz sind, werden keine Aufgaben betreut! |
13:15 Uhr – 13: 45 Uhr | Kinder, die an einer AG teilnehmen, haben die Möglichkeit zur selbstständigen Erledigung der Hausaufgaben- die Kinder sind nur beaufsichtigt. |
13:15 Uhr – 14:00 Uhr | Betreuungskinder haben die Möglichkeit zur selbstständigen Erledigung der Hausaufgaben- die Kinder sind nur beaufsichtigt. |
Mo-Do 13:45 Uhr – 14:45 Uhr | Zusätzliche Lernzeit – ein festes Angebot, an dem angemeldete Kinder regelmäßig teilnehmen. |
14:00 Uhr -15:00 Uhr | Zeit zum freiem Spiel- in dieser Zeit werden keine Hausaufgaben erledigt. |
nach 15:00 Uhr | Nur Betreuungskinder, die eine AG besucht haben, bekommen im Anschluss daran maximal 45 Minuten Zeit Aufgaben zu erledigen. |
Aktuelle Pläne
Nachmittagsangebote
AG Angebote im Detail
Bei uns steht Bewegung und Spaß im Vordergrund. Wir lernen verschiedene Spiele und Methoden kennen. Wir wollen an unsere Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination arbeiten und lernen verschiedene Geräte kennen.


Wir spielen Improtheater, szenisches Spiel, entwickeln eigene Szenen und Rollen und üben gegebenenfalls ein Theaterstück ein. Wir schaffen Raum für Nachahmung, Mitteilung, Darstellung und Veränderung der wahrgenommenen Umwelt. Unser großes Ziel ist die Entwicklung von Spielfreude und dass jedes Kind “aus sich herauskommen” und in eine neue Rolle schlüpfen kann.


In dieser AG arbeiten wir mit natürlichen Werkstoffen wie Holz, Ton, Jute und alles was wir in der Natur finden und be- und verarbeiten können. Hier lernen die Kinder mit verschiedenen Techniken kreatives Gestalten und verfeinern damit ihre Motorik. Das Kennenlernen und der Umgang mit Werkzeugen (Säge, Feile, Bohrer, Hammer, Zange usw.) stehen dabei ebenfalls im Vordergrund. Es sollen Anregungen geschaffen werden, wie auftretende Probleme gelöst und neue Ideen entwickeln werden können.
In Gruppen- und Einzelarbeiten werden wir z.B. ein Hochbeet aufbauen, Vogelhaus, Insektenhotel, Vogeltränke aus Ton, Mobile aus Ästen herstellen, Baumscheiben dekorieren und alles was uns noch einfällt.


In der AG Lego WeDo 2.0 ist es Eure Aufgabe, durch das Konstruieren und Programmieren von Legomodellen, an Euch gestellte Aufgaben zu lösen. Hierbei werdet ihr von Max und Mia mit in ihr Forschungslabor genommen, wo sie Euch die einzelnen Schritte zum Lösen der Aufgaben vorstellen. Gemeinsam konstruiert Ihr dann ein Modell, mit dem das zu Beginn gestellte Problem gelöst werden kann.
Max freut sich immer darauf, ein neues Projekt mit Euch zu beginnen. Er findet es spannend, neue Themen zu erforschen, und sprüht vor Erfindergeist. Mia kann sich für alle möglichen neuen Entdeckungen mit Euch begeistern. Sie erkundet ihr Umfeld mit großer Neugier und ist unglaublich wissensdurstig. Wenn Ihr den beiden tatkräftig unter die Arme greifen wollt, dann seid Ihr in der Lego WeDo 2.0 AG genau richtig.
Wir freuen uns auf Euch



Wir wollen uns gemeinsam zu Musik bewegen. Manchmal bringt es einfach Spaß Bewegungsaufgaben mit Musik zu gestalten, zu spielen oder einfach mal zu tanzen wie in der Disco. Aber wir wollen auch gemeinsam einen Tanz erarbeiten, den wir dann wieder anderen zeigen können.


Gestalten mit Pappe und Papier ist viel mehr als einfach nur mal malen und basteln. Durch deine Fantasie, deine Ideen und deine eigenen Überlegungen und kannst du deine eigenen kleinen Kunstwerke gestalten oder an einem gemeinsamen Kunst-Projekt für die Schule mitarbeiten.
Ich freue mich darauf mit euch zusammen kreativ zu sein
Frau Drebes
Gemeinsam spielen macht Spaß, ob mit oder ohne Ball, ob in Mannschaften gegeneinander oder alle zusammen. Mal spielen wir bekannte Spiele, aber ihr lernt auch ganz neue kennen.
Wir werden auf jeden Fall zusammen viel Spaß haben!
Bis dann!
Herr Fuchs
Möchtest du gerne wissen, wieso die Blätter am Baum rot werden, was auf der Wiese und im Feld los ist und wie man zum Beispiel Papier selber machen kann?
Dann bist du in dieser AG genau richtig.
Hier wird gebastelt, erkundet, gesammelt und geforscht was das Zeug hält.
Zusammen gehen wir raus in die Natur und schauen, was es dort zu entdecken und zu sammeln gibt. An der Schule wird dann geguckt, was wir daraus machen können.
Also: „Nichts wie raus!“
Ich freu mich auf euch
Nicole Wolke
Verlieren oder gewinnen? Total egal! Hauptsache wir können spielen und haben gemeinsam Spaß!. Koordination, Kondition, Reaktion und Ballgeschicklichkeit stehen im Vordergrund, aber da die Jungen oft schon früh im Verein spielen und so im Vorteil wären, spielt ihr hier nur mit Mädchen zusammen. So könnt ihr Fußball so richtig ausprobieren.
Wir werden viel Spaß haben!
Werde kreativ! –
( 3.-4. Klasse)
Wir filzen ,sticken, töpfern und nähen. Einfach ausprobieren! Lass deiner Kreativität freien Lauf. Bei Musik malen oder mir Farben experimentieren. Du kannst dich hier ausleben und ausprobieren,was du mit deinen Händen alles kannst!
Ich freue mich auf dich !
Wenn du Freude am Singen und Musizieren hast, bist du hier genau richtig. In dieser AG geht es hauptsächlich darum gemeinsam Musik zu machen. Es kann jeder kommen-egal ob du ein Instrument spielst, Noten kennst oder noch gar keine Erfahrung mit Instrumenten und Singen hast. Wir werden Instrumente kennenlernen, singen und musizieren. Mach mit und erfahre wie viel Spaß Musik machen kann!
Liebe Grüße
Sarah Enns
Bastelwerkstatt
Du hast Lust die Grundschule bunter zu gestalten und arbeitest gerne mit Farben,
Pinseln und Co.?! Dann bist du genau richtig in der Bastel-Werkstatt! Hier werden wir
gemeinsam kreativ und experimentieren mit verschiedenen (Bastel-)Materialien. Der
Spaß, sich mit vielen verschiedenen künstlerischen Themen auseinanderzusetzen, steht
dabei im Vordergrund. Ich freue mich auf Euch! Frau Deigmann